Hausordnung
d. 4/3-2025
Wir glauben an den Einzelhandel in einer aktualisierten Form und setzen den Einzelhandel an erste Stelle.
FUSION wird nach einem strengen und intelligenten FLOW-Prinzip betrieben, bei dem Rohstoffe eingekauft, geplant, produziert und Waren in kleinen Serien nach dem Prinzip "Sell One Buy One" und wöchentlichen Kleinbestellungen verkauft werden. Dadurch wird sichergestellt, dass nicht mehr Waren produziert werden, als tatsächlich benötigt werden.
Um den richtigen Einkauf, die Planung, die Lieferung und eine nachhaltige Umwelt in der Zukunft zu gewährleisten, haben wir diese Handelsbedingungen (Hausregeln) eingeführt, die wir gemeinsam einhalten müssen. Der Händler akzeptiert die Hausregeln als Bedingung für den Verkauf und die Vermarktung der Marke FUSION und ihrer Produkte.
- Der Händler darf online nur die Waren ausstellen und verkaufen, die im physischen Geschäft geführt werden (Sortiment).
- Der Händler darf FUSION-Produkte nicht über Online-Marktplätze (Drittanbieterplattformen) anbieten oder verkaufen, auf denen Drittanbieter Waren auf einer von einem externen Unternehmen betriebenen und kontrollierten Plattform anbieten, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Zalando, eBay, Boozt und Amazon.
Dieses Verbot gilt sowohl für den direkten Verkauf durch den Händler als auch für den indirekten Verkauf über Partner, Dritte oder technische Lösungen, die es Dritten ermöglichen, Produkte auf solchen Plattformen anzubieten.
Der Händler ist berechtigt, Ware über seinen eigenen Webshop zu verkaufen, solange dieser vollständig vom Händler betrieben und kontrolliert wird und nicht Teil einer Drittanbieter-Plattform ist.
Der Zweck dieses Verbots ist es, sicherzustellen, dass die Produkte von FUSION auf eine Weise präsentiert und verkauft werden, die den hohen Qualitätsstandards von FUSION entspricht und das Markenimage von FUSION schützt.
- Der Händler verpflichtet sich, jederzeit die geltenden Regeln der guten Marketingpraxis einzuhalten, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Bestimmungen des dänischen Marketinggesetzes, nationale Marketinggesetze sowie die jeweils geltenden EU-Vorschriften für das Marketing gegenüber Händlern und Verbrauchern. Dazu gehören unter anderem die Vorschriften der Preisangabenrichtlinie (Richtlinie 98/6/EG), der Verbrauchsgüterkaufrichtlinie (Richtlinie 99/44/EG), der Datenschutzrichtlinie für elektronische Kommunikation (Richtlinie 2002/58/EG) und der e-Privacy-Richtlinie (Richtlinie 2009/136/EG), der Richtlinie über unlautere Geschäftspraktiken (Richtlinie 2005/29/EG), der Richtlinie über irreführende und vergleichende Werbung (Richtlinie 2006/114/EG) sowie die geplante Green Claims Directive, die von der Europäischen Kommission am 22. März 2023 vorgeschlagen wurde.
- Der Händler muss die Marke FUSION und die Produkte professionell im Einklang mit den Standards und der Markenrichtlinie von FUSION vermarkten und präsentieren.
-
-
Der Händler ist verpflichtet, Bilder, Beschreibungen, Produkteigenschaften und Logos auf dem neuesten Stand zu halten. Die Bilder dürfen nicht älter sein als die in der Medienbank vorhandenen.
-
Um die Eigenschaften der FUSION-Produkte zu beschreiben, muss eine Mindestbeschreibung von 500 Zeichen vom Händler selbst verfasst werden, wobei sachlich korrekte Informationen zu verwenden sind. Ein Copy-Paste von den Websites von FUSION oder anderen Händlern ist nicht gestattet, um Duplicate Content zu vermeiden.
-
Auf den Produktübersichtsseiten muss "Made in EU" für FUSION-Produkte sichtbar sein, vorzugsweise als Splash.
-
Die OEKO-TEX-Zertifizierung muss wie folgt angegeben und aktualisiert werden: STANDARD 100 by OEKO-TEX® zertifiziertes Produkt; das bedeutet, dass alle Komponenten, einschließlich Stoffe, Garn, Transfers, Reißverschlüsse, Elastik, Etiketten etc., getestet und nach dem Standard zugelassen wurden und daher keine schädlichen Stoffe enthalten.
-
FUSION STANDARD 100 by OEKO-TEX® Zertifikatsnummer: 20170K1267 AITEX
-
-
Es werden Anforderungen und Leitfäden zur Präsentation der FUSION-Produkte in physischen Geschäften folgen.
-
Der Händler muss regelmäßig an Schulungen teilnehmen, um Kunden professionell bedienen und beraten zu können.
-
-
Es dürfen nur Bilder verwendet werden, die in der FUSION-Marketingmappe auf Google Drive verfügbar sind. Bilder aus Newslettern, Websites und anderen Quellen sind nicht urheberrechtlich für die Nutzung durch Händler gesichert.
-
Vom Händler erstellte Bilder, auf denen FUSION-Produkte zentral dargestellt sind, müssen vor der offiziellen Verwendung von FUSION genehmigt werden.
-
Auf von FUSION bereitgestellten Bildern oder Bildern, die FUSION-Händlern zur Verfügung stellt, dürfen ohne vorherige Vereinbarung keine Texte angebracht werden.
-
Die Kommunikation über FUSION lautet: "HALTBAR - MESSBAR - SPÜRBAR SEIT 1999"
-
Kompromisslose Sportbekleidung.
Entwickelt in Dänemark, produziert in der EU und wird seit 20 Jahren von Profis getestet. Kurz gesagt: Komfortable, strapazierfähige und funktionelle Ausrüstung für das tägliche Training und Weltklasse-Ergebnisse.
-
Um Verwirrung über den Absender zu vermeiden, dürfen von Händlern erstellte Materialien/Kommunikation keine irreführenden Elemente enthalten.
Der Markenname des Händlers darf das Wort "FUSION" nicht enthalten, um Namensverwechslungen zu vermeiden.
-
Falls der Name FUSION in einem Payoff eines Händlers verwendet werden soll, sind die zugelassenen Varianten:
-
"The original FUSION store", "Official FUSION dealer", "Premium FUSION dealer"
-
Abhängig vom Sortiment, visueller Präsentation des Geschäfts und historischen Gegebenheiten muss die Nutzung von Payoffs von FUSION genehmigt werden.
-
-
Bestellungen folgen dem Flow-Prinzip mit Taggleichen Bestellungen und Zahlungen per Kreditkarte, es sei denn, es besteht eine Kettenvereinbarung.
Nachhaltiges wöchentliches Bestellmaximum, um natürliches Wachstum zu gewährleisten:
Berechnung: (Gesamtumsatz der letzten 9 Wochen/9) * 1,3 = Wöchentliches Bestellmaximum
-
Bestellungen außerhalb dieses Rahmens werden manuell geprüft.
- FUSION kann aufgrund des Flow-Prinzips Lieferungen oder die Zusammenarbeit jederzeit ohne Vorankündigung beenden.
-
Der Händler verpflichtet sich zur Einhaltung geltender Marketing Gesetze und EU-Richtlinien.
-
Diese Handelsbedingungen unterliegen dänischem Recht unter Ausschluss von CISG. Streitigkeiten werden vor dem Gericht in Aalborg, Dänemark, entschieden.